Es ist soweit - unsere Räume unten bekommen endlich eine richtige Leinwand. Besonderen Filmabenden steht dann nichts mehr im Wege! Infos dazu bald hier.
Viele Bücherspenden haben den CVJM Sarstedt in den vergangenen Wochen erreicht. Der Verein bedankt sich bei allen Spendern, die damit zu einem nicht unerheblichen Teil die Jugendarbeit unterstützen. Die gute Resonanz führte jedoch dazu, dass die Lagerkapazitäten schneller als gedacht ihre Grenzen erreicht haben. Bücherspenden kann der CVJM Sarstedt deshalb erst wieder am Tag der nächsten Büchermeile selbst, Sonnabend den 18. Juli, annehmen. Dazu sind alle Besucher schon jetzt eingeladen.
...jedenfalls gefühlt. Unser Ehrenvorsitzender Werner Othmer hat an seinem 80ten Geburtstag nicht nur Artikel mit CVJM-Logo, sondern auch diese Ehrenurkunde vom CVJM Sarstedt durch den 1. Vorsitzenden überreicht bekommen. Es ist die einzige dieser Art. Zeit seines Lebens hat Werner Othmer von der Gründung bis heute alles für den CVJM Sarstedt gegeben. Danke dafür. Wenn die Ehrenurkunde jemand verdient hat, dann unser Werner Othmer. Möge Gott Dich für immer in seiner Hand halten.
Mit diesen Worten unterstrich der 1. Vorsitzende bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung deutlich, wohin die Reise gehen soll. „Es hat den CVJM schon immer ausgezeichnet, dass seine Mitglieder unterwegs sind. Nur so können neue Leute von der Sache Jesu begeistert werden!“
Werner Othmer, Ehrenvorsitzender, nickt anerkennend.
Doch wie soll das gehen? Die wichtigen Impulse sind in diesem Verein schon immer von den jungen Menschen gekommen. Während sich bei den Älteren zunehmend die Erfahrung eher als Hindernis denn als Vorteil erweist, riskiert die Jugend auch schon gerne etwas.
„Wir stellen den Hauptteil, sind aber auf die Mobilität der Erwachsenen angewiesen“ stellt Vanessa Othmer, Büchermeilenexpertin, fest. „Wir brauchen einen fahrbaren Untersatz, der nicht in den privaten Händen der Mitglieder hängt!“ Unterstützung bekommt sie dabei von Anna Bokelmann. „Jawohl!“
Vanessas Bruder Dominik, Treckerexperte, nickt anerkennend.
Die leidenschaftliche Diskussion führt von anzuschaffenden Bullis über Elektrofahrräder bis zu alten Autos – und driftet ab ins Absurde, als Segelflugzeuge in das muntere Gerede eingebracht werden.
Gero Grübler, 1. Vorsitzender, nickt anerkennend.
Das entspannende Gelächter danach führt alle wieder auf den Boden des Antrages zurück. Schließlich einigt sich die Runde auf die Anschaffung eines etwas älteren Gefährts, da die ja bekanntlich günstiger sind. Es soll Vereinsmitglieder transportieren, Bücher auch und ab und an zur Gaudi auf Gemeindefesten auftauchen.
So beschließt der CVJM, das sich Dominik Othmer auf Privatkosten einen alten Trecker aus dem Jahre 1954 anschaffen darf, um nicht das Vereinsvermögen zu belasten.
Holger Böhlert, Kassenwart, nickt anerkennend.
Dominik wird sich um die Pflege des Gefährts kümmern und ist mit dem Segen der JHV berechtigt, das Gefährt zu führen, wann immer er dazu Bock hat.
„Hauptsache, der Trecker bekommt einen CV-Aufkleber“ ruft da lachend Peter Bauch in die Runde. Breite Zustimmung der Versammlung.
Das Gefährt wurde mittlerweile angeschafft und bereits zur Büchermeile Nr52 auf einem Grünstreifen vor dem Gemeindehaus den verblüfften Gästen präsentiert.
Vanessa Othmer nickt anerkennend. „Dann ist ja alles gut gegangen und wir können jetzt loslegen!“
Mehr zum Trecker demnächst in diesem Verein.
- Roberg U. Leger
April, April! Danke an Dominik - der Trecker gehört wirklich ihm. Freue mich schon auf die Probefahrt.
weiter...
Am 14.03. lädt der CVJM Sarstedt zur nächsten Büchermeile ein. Wie gewohnt von 10.00 - 15.00 Uhr im Gemeindehaus St. Nicolai in der Eulenstrasse in Sarstedt. Wir haben viel ausgemistet! Es könnte über fast jeder Kiste das Wort "Frischware" schweben, wenn wir den so viele Schilder hätten. Sie sind herzlich eingeladen zum Stöbern, Lesen, Kaffee trinken oder auch, um neue Bücher vorbeizubringen. Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Einladung! Wie immer mit Kaffee und Keksen und der ein oder anderen Überraschung. Mit Jahresrückblick, Finanzen und einigen Fotos von 2014. Sei dabei, zeig Dich im Verein - anschließend noch essen gehen? Die schriftliche Einladungen gehen dieser Tage an alle Mitglieder raus. Aber auch Gäste sind gern gesehen. Komm einfach vorbei, der CVJM Sarstedt freut sich auf Dich!
Trashabend bei der MAK! Dieses Bild wurde heimlich von dem, der nicht genannt werden will, herausgeschmuggelt. Anfang Januar wurde der Jugendraum in ein Kino verwandelt - Sofas wurden hin- und hergetragen, Chipstüten kreisten ... so gab sich die Belegschaft einigen "Schlefaz" hin. Das sind die "Schlechtesten Filme aller Zeiten" - so schlecht, dass sie schon wieder gut sind. Letzten Erkenntnissen zufolge haben es aber alle überlebt - Wiederholung ist geplant!
Der CVJM Sarstedt wünscht ein frohes und besinnliches Fest sowie einen guten Rutsch! Zumindest 1980, wie unser "Foto aus der Geschichte" zeigt. Wir sehen eine Darbietung bei der CVJM Weihnachstsfeier - aufgenommen im Gemeindesaal der St Paulus Kirche. Und heute, 34 Jahre später, gibt es keine Weihnachtsfeier im CVJM. Aber dennoch dieselben Wünsche. Macht es gut!
Zelte, Nachwache, Feuer, Gitarre, Spiele, Hölle... wer kann da schon widerstehen? Wenn Du Teamer bist oder werden willst, melde Dich bitte. Derzeit wird ein Leitungsteam für das Pfingstlager 2015 von Alexander Garve zusammengestellt. Bitte Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Derzeit pausieren die Chaos Kids. Der amtierende Jugendgruppenleiter befindet sich zur Ausbildung in Köln. Danach geht es aber weiter. Weitere Infos bei Bedarf bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Komm mit! KOFF lädt herzlich ein zur Reise nach Walsrode.
Die Senioren (ab ca. 55 J.) des CVJM fahren am 20.09.2014 zur Ginsengfarm nach Bockhorn-Walsrode und in „Harry’s klingendes Museum“.
Anmeldeprospekt im Anhang oder bei: W. Othmer, Tel. 050666 - 3209
Auf dem Bild: Ginsengbauer Heinrich Wischmann mit einer Ginsengwurzel
... und da ist sie auch schon fast wieder vorbei, unsere Sommerfreizeit. Nun heisst es Endspurt: Noch mal hinein ins Kanu, unterwegs sein. Z.B. 17 km in einer 5 Stunden Tour auf der Aller bis zum Mühnenkanal. Und dann: Boote säubern!